Ibbenbüren - das Hoch im Münsterland

Ibbenbüren ist mit ca. 52.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Kreis Steinfurt und eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren im Münsterland. Im Süden wird die Stadt durch den Teutoburger Wald und im Norden durch das Schafberg-Plateau begrenzt.
Durch die Lage im Münsterland und im Teutoburger Wald hat Ibbenbüren einen hohen Freizeitwert und ist ein ideales Urlaubs- und Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Dazu tragen auch beliebte Ziele wie der Ibbenbürener Aasee mit Beach-Area, das Aaseebad Ibbenbüren, der Freizeitpark Sommerrodelbahn, die Dörenther Klippen, der NaturaGart-Park, der Kletterwald Ibbenbüren sowie das Bergbau- und das Motorradmuseum, nicht zuletzt aber auch die lebendige Innenstadt bei.
Ibbenbüren ist auch ein starker Wirtschaftsstandort mit einer exzellenten Infrastruktur und einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung mit drei Ausfahrten an der A 30. Dazu kommt eine Vielzahl weicher Standortfaktoren. Neben dem hohen Freizeitwert sind eine vielfältige Schul- und Bildungslandschaft, attraktive Bau- und Wohngebiete und ein breit gefächertes Kulturangebot vorhanden. Ibbenbüren ist eine Stadt mit vielen Facetten und ein Spitzenstandort mit Wohlfühl-Plus.
|
Standortvorteil Infrastruktur: Von Ibbenbüren aus führen viele Wege in die Region - und in die Welt. Nicht nur über die Autobahn. |
|
Kleine und mittlere Unternehmen bestehen hier neben echten global players. Handwerk und Industrie haben in der Stadt ebenso ihren Sitz wie der Dienstleistungssektor. Neben dem Steinkohlenbergbau, der lange Zeit das Wirtschafsleben geprägt hat, sind mittlerweile auch andere Bereiche wie die chemische Industrie, der Maschinenbau, die Logistik, die Lebensmittelproduktion, die Medizintechnik und vielfältige Dienstleistungen vorhanden.
Servicequalität wird bei den Ibbenbürener Unternehmen groß geschrieben. Zahlreiche Dienstleistungsbetriebe sind zum Beispiel mit dem Gütesiegel „ServiceQualität Deutschland“ zertifiziert und bilden zusammen das Netzwerk „QualitätsStadt Ibbenbüren“. |
|
Weiterführende Links: http://www.ibbenbueren.de - http://www.tourismus-ibbenbueren.de